
Lehrstellen
Wir brauchen Menschen, die mit Köpfchen zupacken können
Wir bieten pro Jahr zwei bis drei Lehrplätze als Maurer EFZ an. Du kommst aus der Region, bist an einer Lehrstelle als Maurer interessiert oder willst einen Einblick in den interessanten Maurerberuf machen?
Melde dich unter lukas.etterlin@beerbau.ch für eine Schnupperlehre an. Deine Mail soll einen kurzen Steckbrief von dir enthalten und zu welchem Zeitpunkt die Schnupperlehre gewünscht wird.
Unsere Maurer EFZ Lehrlinge
Burri Manuel | Baldegg |
Estermann Livio | Baldegg |
Bader Kevin | Menziken |
Bucher Silvan | Ballwil |
Vogel Kevin | Rain |
Wir haben bis jetzt 70 Lehrlinge ausgebildet.
Die Maurerlehre ist das Fundament für deine Zukunft.
Motivierte junge Menschen sind das wichtigste Kapital in unserem Betrieb.
Kurzprofil Maurerberuf

Der Maurer
Der Maurer hat immer etwas ganzes im Kopf – Ob er am Fundament baut, am Mauerwerk, an der Decke oder ob er Armierung verlegt, Schalungen errichtet oder eine Treppe versetzt: Alles gehört zusammen, ist Teil desselben Bauwerks und muss am Ende stimmen.

Die Schalung
Zum Herstellen von Betonwänden erstellt der Maurer eine Schalung. Die Schalung wird nach dem Armieren mit Beton aufgefüllt und nach dessen Aushärtung wieder entfernt.

Die Armierung
Die vom Ingenieur berechnete und genau nach Plan verlegte Armierung, ergibt dem Beton die von ihm abverlangte Festigkeit.

Das Betonieren
Mit dem Vibrator wird dem Beton die Luft entzogen. Exaktes Vibrieren (Verdichten) ergibt einen schönen und festen Beton.
Hier kannst du es dir anschauen, wie das betonieren funktioniert:
Betonierarbeiten Neubau Firmensitz Hodel SHLK Hochdorf – YouTube

Das Mauern
Ein schönes exaktes Mauerwerk ist für den geübten Maurer eine Selbstverständlichkeit.
Fakten über die Maurer EFZ Lehre
Maurer sind bei allen Arbeiten des Rohbaus dabei. Sie erstellen Holzschalungen, verlegen Einsenbewehrungen, verteilen und verdichten den Beton in Wänden und Decken. Mauerwerke in unterschiedlichen
Qualitätsansprüchen, Rohmauerwerk, Sichtmauerwerk, Natursteinmauerwerk werden gekonnt erstellt. Das montieren von vorfabrizierten Bauelementen gehört ebenso zum Aufgabenkreis wie die Verputzarbeiten und das Verlegen von Kanalisations- und Werkleitungen.
Dauer der Lehre | 3 Jahre |
Berufsschule | 1 Tag pro Woche 1.5 Tage bei Berufsmatura |
Überbetriebliche Kurse | 2 x 3 Wochen Kurs pro Jahr in den Maurerwerkhallen Sursee |
Weiterbildungen | Vorarbeiterschule Polierschule Bauführerschule Baumeister |
Sonnenseiten
Der Maurer sieht sein Bauwerk wachsen und seine Arbeit hat Bestand. Immer neue Bauaufgaben und die verschiedensten Tätigkeiten bringen Abwechslung. Die Arbeit verrichtet er in einem kameradschaftlichen Team.
Schattenseiten
Die Mauererarbeit ist eine körperliche Arbeit, ist termingebunden und anstrengend. Das Arbeiten im Freien ist schön, auch wenn einem Regen, Hitze und Kälte einmal zusetzen können.